gruppenrichtlinien.de by Mark Heitbrink
  • Home
  • Workshops5
  • Themen
  • Über Mark
  • Kontakt
Specops Deploy von Special Operations Software
10.01.2013
Specops Deploy von Special Operations Software

Specops Deploy von Special Operations Software

Specops Softdeploy stellt einen weiteren Vertreter aus der Reihe der Softwareverteilungs-Mechanismen zur Verfügung. Was das Produkt aber aus meiner Sicht interessant macht ist, die wirklich wnderbar gelungene Oberfläche, bei der man merkt, daß hier…
Die Scripte der GPMC - das unbekannte Feature
10.01.2013
Die Scripte der GPMC - das unbekannte Feature

Die Scripte der GPMC - das unbekannte Feature

Auf einem Windows Server 2003 oder XP lagen die Scripte direkt im Verzeichnis "%PROGRAMFILES%\GPMC\Scripts", wenn die GPMC aus dem MSI installiert wurde. Jetzt, seit dem Server 2008 ist die GPMC ein Feature, das hinzugefügt wird. Die Scripte sind…
Anmelde-Skripte
09.01.2013
Anmelde-Skripte

Anmelde-Skripte

Active Directory unterstützt mehrere Typen von Anmeldeskripts und verwandten ausführbaren Dateien. Klassische Anmeldeskripts, Logon-Skripts, Logoff-Skripts, Startup Skripts, Shutdown Skripts. Seit Windows 2000 können Anmeldeskripts klassische…
Wie importiere ich ein ADMx Template
09.01.2013
Wie importiere ich ein ADMx Template

Wie importiere ich ein ADMx Template

ADMx/ADMl Templates werden einfach in den %systemroot%\PolicyDefinitions Ordner kopiert, wobei die Sprach (Language) Dateien (adml) in dem ensprechenden Länderkürzel Ordner landen. Sie werden direkt beim nächsten öffnen des GP Editors gelesen und auf…
Wie funktioniert ein ADM Template?
09.01.2013
Wie funktioniert ein ADM Template?

Wie funktioniert ein ADM Template?

ADM Templates editieren Registry Einstellungen, die in einer .pol Datei (%sysvol%\diedomain.tld\policies\{GUID der GPO}\adm\MACHINE, bzw. .\USER) gespeichert werden. Wird das ADM Template geändert, bleiben alle Einstellungen der .pol Datei und damit…
Kennwortrichtlinien
09.01.2013
Kennwortrichtlinien

Kennwortrichtlinien

Sonderfälle: Kennwortrichtlinien, Kontosperrungsrichtlinien, Kerberosrichtlinien. Diese 3 Einstellungen sind nur auf Domänen Ebene möglich und sind zwingend bindend für alle Objekte, die im Active Directory verwaltet werden. Man kann keine…
Remoteunterstützung - Remote Assistance netzwerkweit anbieten
09.01.2013
Remoteunterstützung - Remote Assistance netzwerkweit anbieten

Remoteunterstützung - Remote Assistance netzwerkweit anbieten

Wenn die Remoteunterstützung aktiviert ist, kann der Administrator oder ein als "Helfer" definierter Benutzer, bzw. Sicherheitsgruppe, einen Computer im Netzwerk fernsteuern und im Gegensatz zum Remotedesktop die aktuelle Sitzung und damit die…
secedit.exe in der CMD
09.01.2013
secedit.exe in der CMD

secedit.exe in der CMD

Zurücksetzen des kompletten Systems (Dateisystem, Registry, Benutzerberechtigungen) auf Urzustand, nach Setup secedit /configure /db %temp%\temp.sdb /cfg "%systemroot%\inf\defltwk.inf"
Laufwerke im Explorer ausblenden und den Zugriff darauf verhindern
09.01.2013
Laufwerke im Explorer ausblenden und den Zugriff darauf verhindern

Laufwerke im Explorer ausblenden und den Zugriff darauf verhindern

Zuständig für die Möglichkeit sind 2 vorhandene Richtlinien, die aus der system.adm kommen.
Anmelde Skript: OU als Variable setzen
09.01.2013
Anmelde Skript: OU als Variable setzen

Anmelde Skript: OU als Variable setzen

Hiermit erstellen wir uns eine eigene Variable => %aktuelleOU% die dann im weiteren Verlauf des Scriptes zur Abfrage benutzt werden kann. dsquery.exe ist beim 2003 Server dabei, die gleiche Abfrage liesse sich auch für den Benutzer erstellen.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • »

Workshop-Termine

 

Workshop Gruppenrichtlinien in Regensburg:
3 Tage Gruppenrichtlinien, Kosten pro Teilnehmer: 1.790,00 € netto
21.02. - 23.02.2022
20.06. - 22.06.2022
19.09. - 21.09.2022

Workshop OS Deployment in Regensburg:
5 Tage Deployment / Upgrade / Management von Windows 10/11
Kosten pro Teilnehmer: 2.990,00 € netto
[Termin 2022 in Planung]

Anmeldeformular »

Über Mark Heitbrink

Ich bin in den 1980er über das Spiel mit dem VC-20 und durch den Beruf meines Vaters mit dem Apple III in Berührung gekommen. Im Sommer 1992 begann ich ... Mehr erfahren »

Referenzen & Projekte »
Public Key »

Facebook Xing Linkedin

  • Impressum
  • Datenschutz