/artikel/zahlenspielereien-wieviele-richtlinien-gibt-es
10.01.2013
/artikel/zahlenspielereien-wieviele-richtlinien-gibt-es

Zahlenspielereien - Wieviele Richtlinien gibt es?

Für den Bereich der Administrativen Vorlagen ist das mit einfachen Mitteln herauszukriegen, denn jeder Richtlinie steht ein Wert in der Registry entgegen. Dieser ist einmalig in den gesamten Vorlagen und ist durch den Valuename bestimmt. Man muss…...
/artikel/specops-password-policy-von-special-operations-software
10.01.2013
/artikel/specops-password-policy-von-special-operations-software

Specops Password Policy von Special Operations Software

Das klassische Problem: Man möchte unterschiedliche Kennwortrichtlinien in seiner Domäne integrieren. Microsoft erlaubt pro Domäne nur eine einzige, die für alle gültig ist. Man muss also unterschiedliche Kennwortrichtlinien entweder mit einer…...
/artikel/specops-deploy-von-special-operations-software
10.01.2013
/artikel/specops-deploy-von-special-operations-software

Specops Deploy von Special Operations Software

Specops Softdeploy stellt einen weiteren Vertreter aus der Reihe der Softwareverteilungs-Mechanismen zur Verfügung. Was das Produkt aber aus meiner Sicht interessant macht ist, die wirklich wnderbar gelungene Oberfläche, bei der man merkt, daß hier…...
/artikel/die-scripte-der-gpmc-das-unbekannte-feature
10.01.2013
/artikel/die-scripte-der-gpmc-das-unbekannte-feature

Die Scripte der GPMC - das unbekannte Feature

Auf einem Windows Server 2003 oder XP lagen die Scripte direkt im Verzeichnis "%PROGRAMFILES%\GPMC\Scripts", wenn die GPMC aus dem MSI installiert wurde. Jetzt, seit dem Server 2008 ist die GPMC ein Feature, das hinzugefügt wird. Die Scripte sind…...
/artikel/anmelde-skripte
09.01.2013
/artikel/anmelde-skripte

Anmelde-Skripte

Active Directory unterstützt mehrere Typen von Anmeldeskripts und verwandten ausführbaren Dateien. Klassische Anmeldeskripts, Logon-Skripts, Logoff-Skripts, Startup Skripts, Shutdown Skripts. Seit Windows 2000 können Anmeldeskripts klassische…...
/artikel/wie-importiere-ich-ein-admx-template
09.01.2013
/artikel/wie-importiere-ich-ein-admx-template

Wie importiere ich ein ADMx Template

ADMx/ADMl Templates werden einfach in den %systemroot%\PolicyDefinitions Ordner kopiert, wobei die Sprach (Language) Dateien (adml) in dem ensprechenden Länderkürzel Ordner landen. Sie werden direkt beim nächsten öffnen des GP Editors gelesen und…...
/artikel/wie-funktioniert-ein-adm-template
09.01.2013
/artikel/wie-funktioniert-ein-adm-template

Wie funktioniert ein ADM Template?

ADM Templates editieren Registry Einstellungen, die in einer .pol Datei (%sysvol%\diedomain.tld\policies\{GUID der GPO}\adm\MACHINE, bzw. .\USER) gespeichert werden. Wird das ADM Template geändert, bleiben alle Einstellungen der .pol Datei und damit…...
/artikel/kennwortrichtlinien
09.01.2013
/artikel/kennwortrichtlinien

Kennwortrichtlinien

Sonderfälle: Kennwortrichtlinien, Kontosperrungsrichtlinien, Kerberosrichtlinien. Diese 3 Einstellungen sind nur auf Domänen Ebene möglich und sind zwingend bindend für alle Objekte, die im Active Directory verwaltet werden. Man kann keine…...
Suchergebnisse 131 bis 140 von 170